http://www.preussische-allgemeine.de/
Kritischer Nachrichtenüberblick abseits des gleichgeschalteten Mainstreams.
Soeben habe ich gelesen, daß die Preussische Allgemeine u.a. bei Wikipedia als "rechts" im negativsten Sinne eingestuft wird.
Vielleicht ist das der Grund, warum diese Zeitung trotz mehrmaligen Vorschlags meinerseits bisher nicht von dnnd/newstal aufgenommen wurde. Denn meine (wenigen) anderen Vorschläge wurden eigentlich umgehend hinzugefügt.
Alle Artikel, die ich bisher auf PA gelesen habe (durch externe Verlinkung) hatten keinerlei links-rechts-Bezug, sondern waren lediglich kritisch (v.a. im Bezug auf Wirtschaftspolitik, Euro etc.).
Daher war mir der Vorwurf "rechts" neu. Zumal auch hier wieder in der breiten Masse (und gerne von der Politik befeuert) eine Umdeutung der Begriffe stattgefunden hat.
Nach der Definition, die ich für die beste, weil klarste und einfachste, halte, bezeichnen die Begriffe "rechts" und "links" in der Politik eine Tendenz zu mehr oder weniger (persönlicher) Freiheit, was gleichzusetzen ist mit weniger oder mehr Staat (staatlichen Eingriffs in das Leben des Einzelnen). Das hat aber absolut NULL mit der herrschenden Verwendung der Begriffe zu tun, bei denen "rechts" = ausländerfeindlich etc. bedeutet, und zwar i.d.R. ausschließlich.
Auch ist es lächerlich im Kontext der von mir angeführten Definition, "rechts" mit Faschismus, einem weiteren aus politischen Motiven uminterpretierten Begriff, gleichzusetzen. Faschismus ist, wenn der Staat mit Konzernen gemeinsame Sache gegen den Bürger macht (vgl. Korpokratie, bei der meinem Sprachempfinden nach die Konzerne mehr Gewicht bei der Gängelung haben und auch die Initiative mehr von ihnen ausgeht, und der Staat sie gewähren läßt).
Auch hier gilt wieder: der Begriff Faschismus hat nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun. "Aber setzen wir es einfach mal gleich, damit der Normalbürger sich noch nicht im Faschismus wähnt, solange der Staat vehement "gegen rechts" vorgeht..."
Ich halte es mit Doug Casey, der sagt, daß man gar nicht zu diskutieren braucht, wenn man die Begriffe, die man verwendet, nicht klar definiert bzw. definieren kann. Denn wenn man das nicht tut bzw. kann, "weiß man selbst nicht", wovon man eigentlich redet, geschweige denn der Gegenüber. Das hindert die Masse der Menschen natürlich nicht daran, es trotzdem zu tun. Man merkt es an der Qualität und den Folgen der meisten "Diskussionen", auch und v.a. im Fernsehen. Aber sicher auch am Stammtisch.
Wie dem auch sei. Ich will damit nur sagen, daß ich in den Artikeln, die ich bisher dort gelesen habe, keinerlei "ausländerfeindliche" oder "staatszersetzenden" Tendenzen ausmachen konnte.
Und wem dieser aktuelle Artikel (ich habe mal bewußt nach einem Artikel mit "Ausländer"-Bezug geschaut)
http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/die-paz-auf-wikipedia.html
"rechtsradikal" erscheint, der hat wohl die linksgrüne Gehirnwäsche erfolgreich absolviert.
Seit es "Deutsche Wirtschaftsnachrichten" und "Deutsche Mittelstandsnachrichten" gibt und diese auch bei dnnd/newstal vorhanden sind, ist die PA vielleicht nicht mehr ganz so relevant, weil bei DWN auch viel und sehr kritisch über (Wirtschafts-)Politik berichtet wird, aber trotzdem wäre es schön, wenn die PA noch hinzugefügt werden könnte.

-
Micha Hoff commented
Unabhängig vom Inhalt einer Zeitung, die in Deutschland frei verkäuflich ist, erwarte ich von newstral, daß sie solche Zeitungen in ihre Übersicht aufnimmt, wenn sie vorgeschlagen werden. Ansonsten hat es seinen Sinn verloren und wird von mir nicht mehr genutzt.
-
verqueert commented
Kann man hier auch Negativvoten vergeben? Offen revanchistische Blätter (dazu genügen 2 Minuten Volltextrecherche) werden hier wohl kaum benötigt.
-
DNND-Quellenvorschläger commented
Nachtrag:
Offenbar war der Link in der Zwischenablage veraltet, daher hier nun der richtige Link, der im Text erscheinen sollte:http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/menschenverachtend.html